Universitätsplatz und Borgiasplatz in Fulda
Die neue Großzügigkeit
Projekt-
Daten

Projekt | Universitätsplatz und Borgiasplatz |
---|---|
Ort | Fulda |
Auftraggeber | Stadt Fulda |
Landschaftsarchitekten | Die Planergruppe |
Architekten | Reith + Wehner Architekten, Fulda |
weitere Planer | AG Licht, Bonn |
Planung | 2003 bis 2010 |
Realisierung | 2008 bis 2012 |
Fläche | ca. 6.300 qm |
Fotos | Claudia Dreyße |
An der Nahtstelle zwischen historischer Altstadt und Gründerzeitviertel bringt der Universitätsplatz einen großzügig nutzbaren und offen gestalteten Stadtraum an die Altstadt heran. Er vermittelt zwischen dem kleinräumigen mittelalterlichen Grundriss der Altstadt und dem klaren Raster der gründerzeitlichen Stadterweiterung Richtung Bahnhof.
Die klare Platzgliederung mit neu interpretiertem Ruf‘schen Raster wird akzentuiert durch einen quadratischen Platanenhain, der sich aus dem geneigten Platz herausschält. Er ist schattiger Aufenthaltsort, Ruhepol in der Betriebsamkeit der City und bietet einen schönen Überblick über das vielfältige Geschehen auf dem Platz. An der Geschäftszeile entlang reihen sich beleuchtete Sitzelemente und Fontänen, die weitere Aufenthaltsanlässe bieten.
Der Neubau gegenüber des historischen Gebäudes der ehemaligen Universität, heute Schule, integriert Geschäfte und Café, das wiederum zur Belebung des Platzes beiträgt. Seitlich auf dem Platz und im leicht erhöhten Baumhain sind Bänke im Plattenmaß der Platzfläche platziert. Ihre Seitenwangen sind aus dem hellen Muschelkalk des Platzbelages und tragen Holzauflager, in die z.T. LED-Linien eingebaut sind. Die Stufenanlage zum Baumhain ist als Kontrast zum Muschelkalk der Platzfläche aus dunklem Basalt hergestellt.

Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Thomas Dietrich
Landschaftsarchitekt AKNW
0201 74 71 79 21
dietrich@die-planergruppe.de