Hans-Jonas Park

Der Park wird vergoldet

Projekt-
Daten

ProjektNeugestaltung Hans Jonas Park
OrtMönchengladbach
AuftraggeberStadt Mönchengladbach, FB Stadterneuerung und Stadtentwicklung
LandschaftsarchitektenDie Planergruppe
weitere PlanerDSGN Concepts, Münster (Fitness- und Parkourbereiche)
OC Lichtplanung, Diepholz (Beleuchtungskonzept)
Planung2019 bis 2021
Realisierung2021 bis 2022
Fläche3.5 ha
VisualisierungFilip Staszkiewicz

Der von starker Topographie geprägte Hans-Jonas-Park liegt im Zentrum von Mönchengladbach und ist Teil einer wichtigen Grünverbindung im Stadtgefüge. Er wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwick­lung (EFRE) modernisiert und aufgewertet. Wichtige öffentliche Gebäude – die Volkshochschule, die Musikschule, das Jugendzentrum STEP, das Humanistische Gymnasium – liegen im oder am Park.

Wir gestalten den Hans-Jonas-Park zu einem angenehmen und vielfältigen Aufenthalts- und Begegnungsort um. Wir zonieren den Park dezentral mit Orten für Bewegung und Spiel wie auch für Entspannung und Ruhe.

© Flip Staszkiewicz, Planergruppe
Visualisierung

Wichtige Entwurfselemente sind das neue Wegekonzept mit der Ost-West-Achse zwischen der VHS und der Traumstraße. Ein breiter, heller Hauptweg führt vom Sonnenhaus in einem großzügigen Bogen zum Fliescherberg. Die Volkshochschule wird in den Park eingebunden. Ein doppelter Aufgang führt über breite Rasenstufen und Treppen zum Schaukelplateau.

© Flip Staszkiewicz, Planergruppe
Visualisierung

Ruhe finden Besucher an den Kunstwerken und in den waldähnlichen Bereichen, die im Park verteilt sind, sowie im neuen Teegarten an der VHS. Die Wiese am Sonnenhausplatz kann zum Sonnenbaden und Picknick genutzt werden. Der Biergarten am Haus Erholung wird stärker mit dem Park verzahnt. Der zu dichte Bewuchs wird entfernt, die Bastionsmauer wird um 90cm gestutzt und durch ein transparentes Geländer ersetzt.

Eine multifunktionalen Sportfläche am Fliescherberg, die auch von den Schülerinnen und Schülern des angrenzenden Gymnasiums genutzt wird, ist der aktive Ort im Park mit einem Kleinspielfeld für Fußball, Hockey, Basketball und Volleyball sowie modernen Fitnessgeräten. Im Grünen Klassenzimmer finden sich jugendgerechte Bänke aus geschälten Robinienstämmen.

Rund um das Jugendzentrum STEP sind vier Spielräume mit unterschiedlichen Themen für verschiedene Altersklassen und Interessen konzipiert: Farbige Holzwürfel zum Balancieren und Klettern, ein Sandbereich mit Tischen, Loops und bunten Betonkieseln, bunte Spielhügel zum Rennen und Erobern sowie ein Baumhaus für Rollen- und Abenteuerspiel.

© Die Planergruppe
Lageplan

Der Hof wird mit einer Parkouranlage ausgestattet, die auch für den Sportunterricht genutzt wird. Neue Pflanzungen mit Bäumen, Gräsern und Stauden gliedern freundliche neue Aufenthaltsorte.

Der Schulhof des Gymnasiums wird bunter und vielfältiger. Den Schülerinnen und Schülern sind mehr Erlebnis- und Bewegungsmöglichkeiten und ein freundliches Erscheinungsbild wichtig.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Porath
Landschaftsarchitektin AKNW

0201 74 71 79 26
porath@die-planergruppe.de

Weitere
Projekte