Stadtlandschaft Lüdinghausen
Neue Parkanlage im Zentrum von Lüdinghausen
Projekt-
Daten

Projekt | Lüdinghausen Stadtlandschaft |
---|---|
Ort | Lüdinghausen |
Auftraggeber | Stadt Lüdinghausen |
Landschaftsarchitekten | JKL – Junker + Kollegen Landschaftsarchitektur, Georgsmarienhütte, Die Planergruppe |
Realisierung | 2016 bis 2020 |
Fläche | ca. 7 ha |
Fotos | Claudia Dreyße |
In unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt Lüdinghausens – zwischen der Renaissanceburg Lüdinghausen und der Burg Vischering, dem Franziskanerinnen-Kloster und dem St. Antonius-Gymnasium – befindet sich in einer einzigartigen Wasserlandschaft aus zwei Gewässerarmen der Stever, ein offener Natur- und Kulturraum. Das Areal wurde in der jüngeren Geschichte überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Es bietet heute aufgrund seiner Lage im Zentrum der Stadt ein großes Nutzungspotential.
Großzügige Wiesenflächen mit großen Bestandsbäumen werden von Wegen aus Naturstein und wassergebundener Wegedecke durchzogen und schaffen funktionale Verbindungen zu Stadt und Umland. Die sanfte Topografie der Wasserlandschaft bietet abwechslungsreiche Blickbeziehungen. Einige Inseln mit heimischen Gehölzen wurden ergänzt und gliedern den Park. Der Hauptweg wird mit Mastleuchten ausgestattet, Bänke bieten Aufenthaltsmöglichkeiten. In der Nähe des St. Antonius-Gymnasium wurde der Retentionsraum der Stever durch eine Dammverlegung erweitert. So konnte hier ein grünes Klassenzimmer entstehen.

Kontakt
Ihr Ansprechpartner
Thomas Dietrich
Landschaftsarchitekt AKNW
0201 74 71 79 21
dietrich@die-planergruppe.de